Vorbereiten
und durchführen einer Tagung
Neben der Vermietung von Hotelzimmern werden
in Hotels auch Tagungsräume vermietet. Damit eine Tagung
optimal vorbereitet werden kann, müssen schon bei der
Tagungsraumreservierung verschiedenste Details geklärt
werden. Wichtig ist vor allem die Teilnehmeranzahl und die
gewünschte Tischform. Außerdem ist abzufragen,
ob Medien wie Overhead-Projektor, Leinwände oder Flipcharts
gewünscht werden. Wichtig ist auch, ob eine Tagungsverpflegung
gewünscht wird.
Der gemietete Tagungsraum ist auf die Anzahl
der Tagungsteilnehmer abzustimmen. Es sollten nur so viele
Tische und Stühle vorhanden sein, wie es Teilnehmer sind.
Die Tische sind zu reinigen, der Raum zu saugen und lüften.
Dann werden die Tische und Stühle in die gewünschte
Form gebracht. Man unterscheidet hier unter den drei gängigsten
Formen: U-Form, Blockform und Parlamentarische Form. Ist dieser
Arbeitsschritt erledigt werden die Medien in den Tagungsraum
gebracht. Overhead-Projektor / Beamer, Flipcharts und Leinwände
sind so aufzustellen, dass sie von jeder Sitzposition gut
einsehbar sind. Zusätzlich ist der Tagungsleitung ein
so genannter "Moderationskoffer" zur Verfügung
zu stellen. Darin befinden sich alle nötigen Utensilien,
wie Stifte, Papier usw..
Auf den Tischen werden Schreibblöcke
und Stifte ausgelegt. Für jeden Platz ein Exemplar. Außerdem
werden Gläser und / oder Tassen ergänzt, je nachdem
welche Tagungsgetränke gewünscht werden. Alles ist
einheitlich auszurichten, damit ein ordentliches Bild im Raum
entsteht. Ein sauberer, ordentlich eingerichteter Raum lässt
auf eine gute Vorbereitung schließen. Die Tagungsteilnehmer
werden sich wohl fühlen.
Je nachdem wie die Tagung von den Veranstaltern
konzipiert gibt es verschiedene Möglichkeiten der Tagungsverpflegung.
Es besteht die Möglichkeit die Tagungsgetränke im
Tagungsraum zu positionieren. Dann können sich die Tagungsteilnehmer
jederzeit selbst bedienen. Die andere Möglichkeit ist,
die Tagungsgetränke in einer Tagungspause in den Tagungsraum
zu bringen.
Außerdem kann bei einer Tagung außer Tagungsgetränken
ein gemeinsames Essen gewünscht sein. Dies wird dann
in einem separaten Raum eingenommen. Die Tagungsessen können
von einem Cateringunternehmen ins Haus gebracht werden, soweit
dem Hotel keine eigene Küche zur Verfügung steht.
Schon bei der Reservierung ist ein Menü abzusprechen,
damit auch hier alle Vorbereitungen vor Beginn der Tagungsveranstaltung
erledigt werden können.
In der Regel erfolgt die Bezahlung einer
Tagung durch das Versenden einer Rechnung an den Veranstalter.
In der Rechnung werden die Kosten für den Tagungsraum
aufgeführt, sowie die Kosten für die konsumierten
Getränke und Speisen.
Anzeige

Hast du auch einen Text für ein Berichtsheft
geschrieben? Willst du diesen Text auf gastrowissen.de
lesen? Selbstverständlich wird dein Name als Verfasser
genannt! Dann schick doch eine eMail an info@gastrowissen.de.
|